Systemisches Coaching
Systemisches Coaching ist eine Methode, die Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützt, indem sie bestehende Muster und Dynamiken innerhalb ihrer sozialen Systeme, wie Familie oder Arbeitsplatz, berücksichtigt. Systemisches Coaching betrachtet den Menschen als Teil eines größeren Kontextes. Es wird anerkannt, dass berufliche Probleme oft in persönlichen Kontexten verwurzelt sind und umgekehrt.
Der Fokus liegt beim Coaching auf dem Verständnis und der Veränderung von Mustern innerhalb des Systems. Es geht darum, wie verschiedene Teile eines Systems interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Durch gezielte Fragen, Dialoge und kreative Interventionen rege ich Sie an, Ihre Sichtweisen zu reflektieren und neue Perspektiven einzunehmen. Dies hilft, festgefahrene Denkmuster und Verhaltensweisen zu durchbrechen.
Der Prozess des Systemischen Coachings ist darauf ausgerichtet, gemeinsam mit meinen Klient*innen klare Ziele zu definieren und praktikable Lösungen zu erarbeiten.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Gespräch!

Aktionsmethoden und Aufstellung
Das Psychodrama, entwickelt von Jacob Levy Moreno in den 1920er Jahren, ist eine erlebnisorientierte psychotherapeutische Methode, die zusammen mit weiteren Aktionsmethoden in meinem Coaching gerne zum Einsatz kommt, wenn es für die Klient*in passt.
Die Arbeit mit Symbolen, Moderationskarten, Seilen und Bodenankern ermöglicht Klient*innen, Gefühle und Gedanken räumlich erlebbar zu machen und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Die Betonung der Spontaneität und Kreativität fördert authentische emotionale Reaktionen und hilft Ihnen in der Selbstreflektion und bei der Suche nach neuen Lösungswegen.
Als Coachin leite und unterstütze ich diesen Prozess, indem ich einen sicheren Raum für Ihren freien Ausdruck schaffe. Ziel dieser Arbeit ist es, eine tiefe Selbsterkenntnis zu erreichen, indem emotionale Konflikte durchlebt und bearbeitet werden. Sie werden individuelle Muster erkennen und auflösen können, was zu einem gesteigertem Gefühl der Selbstbestimmtheit und emotionaler Freiheit führt.
Die psychodramatische Arbeit ist besonders effektiv für Menschen, die von einem aktiven und kreativen Ansatz profitieren möchten. Es bietet die Möglichkeit, Probleme nicht nur zu besprechen, sondern sie erlebbar zu machen und direkt im Coaching-Prozess zu bearbeiten.
Ich setze Aktionsmethoden in meiner psychologischen Beratungspraxis erfolgreich ein, um meinen Klient*innen zu helfen, tiefere Einsichten zu gewinnen, emotionale Blockaden zu lösen und nachhaltige persönliche Veränderungen zu erreichen.

In meinem Coaching – vor allem am Krisen-Telefon - setze ich die Personenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers ein. Diese Methode basiert auf dem Grundgedanken, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, sich weiterzuentwickeln und seine Probleme zu lösen, wenn er in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld agieren kann. Jede Klient*innen finden bei mir mit ihrem ganz individuellen Anliegen Akzeptanz, Verständnis und Gehör.
Die Personenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers basiert auf drei wesentlichen Prinzipien:
Empathie: Als Ihre Coachin bemühe ich mich, Ihre Gefühle und Gedanken aus Ihrer Perspektive zu verstehen. Durch aktives Zuhören und Einfühlungsvermögen gebe ich Ihnen das Gefühl, wirklich gehört und verstanden zu werden.
Akzeptanz: Ich gebe Ihnen bedingungslose Wertschätzung, unabhängig von Ihren Handlungen oder Gefühlen. Diese Akzeptanz schafft einen sicheren Raum, in dem Sie sich öffnen und sich authentisch mit Ihren Herausforderungen auseinandersetzen können.
Kongruenz: Authentizität und Echtheit sind zentrale Elemente meines Coachings. Ich begegne Ihnen als authentische Person und fördere dadurch eine offene und vertrauensvolle Beziehung.
In diesen Gesprächen biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich frei ausdrücken können. Ob Sie unter Stress, Ängsten, depressiven Verstimmungen oder anderen emotionalen Belastungen leiden – gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Ressourcen zu aktivieren und Wege zu finden, Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Jede Sitzung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ich begleite Sie in Ihrem eigenen Tempo durch den Coaching-Prozess. Mein Ziel ist es, Sie darin zu unterstützen, Ihre Selbstwahrnehmung zu stärken, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen zuzuhören!
Rufen Sie mich gern an!
Personenzentrierte Gesprächstherapie
nach Carl Rogers


.png)
In meiner Rolle als externe Fallmanagerin im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) arbeite ich sehr gern mit dem „Haus der Arbeitsfähigkeit“ von Prof. Juhani Ilmarinen. Dieses Modell stellt die Arbeitsfähigkeit des Menschen als ein mehrstöckiges Haus dar, bei dem jedes Stockwerk unterschiedliche Aspekte der Arbeitsfähigkeit repräsentiert –ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Bedürfnisse und Chancen deutlich machen kann.
Erdgeschoss: Gesundheit und Funktionsfähigkeit
Im Erdgeschoss analysieren wir die gesundheitlichen Voraussetzungen der Mitarbeitenden und koordinieren bei Bedarf Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit. Dies können betriebliche Gesundheits-förderung, Stressmanagement-Programme oder auch Coaching sein.
Erstes Stockwerk: Kompetenz
Diese Ebene umfasst die beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeitenden. Gemeinsam analysieren wir Weiterbildungsbedarfe und Entwicklungsmöglichkeiten, um die Kompetenzen der Mitarbeitenden zu stärken und die berufliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Zweites Stockwerk: Werte, Einstellungen und Motivation
In vertrauensvollen Gesprächen diskutieren wir die persönlichen Werte, Einstellungen und die Motivation der Mitarbeitenden zur Arbeit. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, die Motivation und die Arbeitszufriedenheit zu stärken, um die langfristige Bindung an das Unternehmen und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden zu fördern.
Drittes Stockwerk: Arbeitsbedingungen
Im dritten Stockwerk betrachtet wir das Arbeitsumfeld, einschließlich der physischen Arbeitsbedingungen, der Arbeitsorganisation und der Führung. Wir analysieren, wie diese Faktoren die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden beeinflussen und erarbeiten gemeinsam Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Mein Arbeitsansatz im BEM beinhaltet eine enge Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden, um effizient individuelle Lösungen zu erarbeiten und nachhaltig positive Veränderungen zu erzielen.
Kontaktieren Sie mich gern und wir sprechen über Ihr Anliegen!
nach Prof. Juhani Ilmarinen
Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Die Arbeit mit Symbolen spielt in meinem Coaching eine bedeutende Rolle. Als eher "kopfgesteuerter Mensch" haben sie mich von der ersten Minute an magisch angezogen. Sie aktivieren das Unterbewusstsein, indem sie tiefliegende Gedanken und Emotionen berühren und unser Inneres ins Aussen bringen können. Symbole erleichtern die Kommunikation komplexer Konzepte und Gefühle und dienen als kraftvolle Metaphern, die oft mehr ausdrücken können als Worte allein. Ich persönlich liebe Symbole!
Durch die Arbeit mit Symbolen können tiefere Ebenen des Unbewussten erkundet werden, was meinen Klient*innen neue Perspektiven eröffnet und Ihnen helfen kann, innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Symbole regen die Kreativität an, ermutigen zu freiem Denken und helfen, Herausforderungen auf neue Weise zu betrachten.
Symbole können zudem als visuelle Anker für kleine und große Ziele dienen, unterstützen die Verankerung von Veränderungen und bieten eine wertvolle Möglichkeit zur Reflexion über persönliche Erfahrungen. Die Arbeit mit Symbolen unterstützt darin, mehr Klarheit über Emotionen und innere Konflikte zu gewinnen, fördert das Selbstbewusstsein und die Selbsterkenntnis.
Insgesamt ist die Symbolarbeit in meiner psychologischen Beratung besonders effizient für Menschen, denen es leichter fällt, ihre Gefühle zu visualisieren. Ich biete meinen Klient*innen eine liebevoll zusammengestellte Auswahl von ca. 150 Symbolen an.
Symbole sind für mich die Sprache unseres Herzens!
Die Arbeit mit Symbolen

METHODIK
In meiner Arbeit als Life Coachin steht der Mensch im Mittelpunkt. Jeder Mensch ist einzigartig, daher passe ich meine Methoden individuell an die Bedürfnisse und Ziele meiner Kund*innen an.
Dennoch gibt es bewährte Methoden, mit denen ich besonders gern arbeite. Diese Ansätze bilden das Fundament meiner Coachingarbeit und dienen als Orientierung auf dem Weg zu persönlichem Wachstum und Erfüllung. Hier stelle ich Ihnen diese Methoden näher vor.


